
Erste Reaktion der Geschäftsführung auf Kritik von Fans und Medien
18. Februar 2025
Altstädter Generalprobe nun doch auswärts bei der U23 vom Club
20. Februar 2025
Riesige Vorfreude bei unseren U17-Junioren: SpVgg Bayreuth startet in das Abenteuer DFB-Nachwuchsliga
Was vor der Saison noch ein schöner Traum für viele unserer jungen Nachwuchsspieler aus der U17 schien wird am kommenden Wochenende wahr: Das Team von Trainer Alex Zeltner trägt die gelb-schwarzen Farben in der erst im vergangenen Sommer anstelle der bisherigen Bundesliga eingeführten DFB-Nachwuchsliga – ein weiterer Meilenstein in der langen Vereinsgeschichte der Spielvereinigung Bayreuth. Zum Auftakt erwartet die Mannschaft am Sonntag, den 23. Februar 2025 um 11:00 Uhr den SV Waldhof Mannheim auf dem Kunstrasenplatz in Kupferberg.

Ein Blick auf die starke U17-Bayernliga zeigt, welch außergewöhnliche Leistung unsere Jungs und das Trainerteam dort schon vollbracht haben. Als Meister ließen sie die traditionell hervorragend besetzten Zweitvertretungen von Bayern München, 1. FC Nürnberg, 1860 München, Jahn Regensburg, FC Augsburg, FC Ingolstadt und Greuther Fürth hinter sich. Als stärkste aufstiegsberechtigte Konkurrenten distanzierten sie den FC Kickers Würzburg sowie den SV Viktoria Aschaffenburg um sechs beziehungsweise 13 Punkte.

Damit kommt unsere Mannschaft in den Genuss einer durch die Reform erstmals umgesetzten Aufstiegsregelung. So dürfen die U19- und U17-Herbstmeister eines Jahrgangs die Früchte ihrer sportlichen Erfolge selbst ernten. Sie spielen – anstatt der Rückrunde in ihrer bisherigen Spielklasse – in der Liga B der höchsten deutschen Spielklasse gegen die besten Junioren-Teams der Republik um den Klassenerhalt. Bisher profitierte stets der Folgejahrgang von einem Aufstieg, weil die Meistermannschaft ja Großteils aufgrund der erreichten Altersgrenze in die nächsthöhere Altersklasse aufrückt.
Harmonische Zusammenarbeit zwischen Trainern, Mannschaft und Eltern

Das in der Hinrunde gut funktionierende Trainerteam um Alex Zeltner sowie Elia und Fulvio Bifano war jedenfalls richtig stolz auf die äußerst talentierten Jungs. Und das nicht nur weil mit dem erst 16-jährigen Nick Karnitzschky einer ihrer Akteure zuletzt bereits in der Regionalliga-Profimannschaft mitmischen durfte. Vielmehr sehen die sportlich Verantwortlichen die enorme Entwicklung ihrer talentierten Truppe insgesamt. Beinahe alle steigerten sich individuell und insbesondere als Mannschaft derart, dass sie selbst Coach Zeltner immer wieder positiv überraschten.
Dabei spielen aus seiner Sicht vor allem die Eltern eine unglaublich wichtige Rolle. Von der Umsetzung von Ernährungsplänen über die Zusammenarbeit im Trainingsalltag bis hin zu Aktionen rund um die Spieltage betrachtet er sie als einen der wichtigsten Bausteine für den Erfolg. Als besondere Ehre und Anerkennung sehen alle gemeinsam die Nominierung für die Wahl zur „Mannschaft des Jahres“ in Bayreuth an.
… herausfordernde Aufgabe und dennoch: „realistische Chance auf den Klassenerhalt“
In der U17 DFB-Nachwuchsliga treffen die Bayreuther in der Liga B, Gruppe C (Liga A spielt in der Endrunde den Deutschen Meister aus) auf sechs nicht für die Meisterrunde qualifizierte Erstligisten. Dabei gibt es die Besonderheit, dass keine Mannschaft mit einem DFB-Nachwuchsleistungszentrum – und das sind in dieser Gruppe alle außer der Altstadt – absteigen kann.
Dennoch hätte die Spielvereinigung als mindestes Vierter der Tabelle den Klassenerhalt sicher. Die Gegner im Einzelnen:

Der in der Vorrunde hinter den für Liga A qualifizierten FC Bayern München, FC Ingolstadt und FC Augsburg gelandete Nachwuchs des TSV 1860 München gilt für Alex Zeltner als Favorit in der Gruppe.

In der gleichen Liga wie die Löwen wurde der SSV Jahn Regensburg Achter und damit hinter der SpVgg Unterhaching Gruppenletzter.

Ebenfalls als Tabellenletzter der Vorrunde muss der FC Rot-Weiß Erfurt in Liga B ran. In deren Gruppe lagen der Karlsruhe SC, der 1.FC Nürnberg und Eintracht Frankfurt ganz vorne.


Während im Nordosten der VfL Wolfsburg, RB Leipzig und der 1.FC Magdeburg um Meisterehren kämpfen, müssen der FC Erzgebirge Aue als Tabellenfünfter und der Chemnitzer FC als Achter in die Liga B

Mit dem für den Bayreuther Coach bisher völlig unbekannten Nachwuchs vom SV Waldhof Mannheim kommt noch ein Verein aus dem Südwesten hinzu. Dieser musste sich hinter den seit Jahren sehr starken U17-Teams von 1899 Hoffenheim, VfB und Kickers Stuttgart sowie dem SC Freiburg mit dem 5. Platz begnügen
In der bereits am vergangenen Wochenende gestarteten Liga (Bayreuth war am ersten Spieltag spielfrei) sehen sich die Altstädter als klarer Außenseiter. Dennoch glaubt Alex Zeltner an eine realistische Chance auf den Klassenerhalt. Seine bei einem optimalen Verlauf mögliche Wunschplatzierung sieht er bei Rang drei bis fünf. Schließlich kennt er die meisten Gegner bereits aus Freundschaftsspielen. Eine Ausnahme bildet der SV Waldhof Mannheim, mit dem sich das Trainerteam bis dahin noch nicht beschäftigt hatte. Die Kurpfälzer zählen die Bayreuther wie auch den FC Erzgebirge Aue zu den direkten Konkurrenten um Platz vier. Bei Rang eins dürfte jedenfalls kein Weg an den Münchner Löwen vorbeiführen – wie bereits der 2:0-Auftaktsieg in Mannheim am vergangenen Samstag unterstreicht.
Auftakt in Kupferberg – Hans-Walter-Wild-Stadion als Hauptspielort

Obwohl die bisherige Heimspielstätte unserer U17, der Kunstrasenplatz in Kupferberg, die DFB-Richtlinien nicht ganz erfüllt (es fehlen zwei Meter Breite) starten die Bayreuther dort am kommenden Wochenende. Die als Ausweichspielort akzeptierte Anlage wird aufgrund der Witterungsbedingungen wohl an den ersten drei Heimspieltagen genutzt. Nach Ostern soll es für die restlichen drei Partien zu Hause auf jeden Fall ins Hans-Walter-Wild-Stadion gehen. Darauf freuen sich die Jungs schon heute ungemein.
Überhaupt erhoffen sich das Team und die Trainer eine möglichst große Unterstützung, um ihr ambitioniertes Ziel Klassenerhalt vielleicht doch zu erreichen. Schließlich stünden dann in der kommenden Saison die ganz renommierten Namen des deutschen Fußballs auf dem Spielplan in Bayreuth.

Der aktuelle Heimspielplan für die U17 der Spielvereinigung Bayreuth in der DFB-Nachwuchsliga Hauptrunde Liga B, Gruppe C (vorbehaltlich möglicher kurzfristiger Änderungen):
Spieltag | Datum | Uhrzeit | Heim | Gast | Spielort |
---|---|---|---|---|---|
2. Spieltag | So, 23.02.2025 | 11:00 | SpVgg Bayreuth | SV Waldhof Mannheim | Kupferberg |
5. Spieltag | So, 09.03.2025 | 11:00 | SpVgg Bayreuth | SSV Jahn Regensburg | Kupferberg |
7. Spieltag | Sa, 22.03.2025 | 13:00 | SpVgg Bayreuth | TSV 1860 München | Kupferberg |
11. Spieltag | So, 27.04.2025 | 11:00 | SpVgg Bayreuth | FC Rot-Weiß Erfurt | Hans-Walter-Wild-Stadion |
13. Spieltag | Sa, 10.05.2025 | 12:00 | SpVgg Bayreuth | FC Erzgebirge Aue | Hans-Walter-Wild-Stadion |
14. Spieltag | Sa, 24.05.2025 | 13:00 | SpVgg Bayreuth | Chemnitzer FC | Hans-Walter-Wild-Stadion |
Aktuelle Informationen zu unserer U17-Juniorenmannschaft und den jeweiligen Terminen findet Ihr jederzeit auf der Webseite unseres Nachwuchsleistungszentrums!
