Hans-Walter-Wild-Stadion Bayreuth

Das Stadion

Die SpVgg Bayreuth trägt ihre Heimspiele seit 1974 im städtischen Hans-Walter-Wild-Stadion aus. Den Namen erhielt es 2002 im Gedenken an den langjährigen Oberbürgermeister und dessen Verdienste um den Sport in der Wagnerstadt. Es gehört zum Sportpark, der inmitten der oberfränkischen Bezirkshauptstadt direkt am Roten Main liegt. Er umfasst unter anderem das Hallenbad des Schwimmvereins, das städtische Eisstadion und die multifunktionelle Oberfrankenhalle. Das Hans-Walter-Wild-Stadion bietet Platz für mehr als 20.000 Besucherinnen und Besucher. Als Rekordbesuch bei Fußballspielen gelten die 22.500 Zuschauer beim Aufstiegsspiel zur 1. Bundesliga gegen Bayer 05 Uerdingen im Jahr 1979.

Ähnlich viele Fans lockten auch Open-Air-Konzerte von Bon Jovi, Rod Stewart, Gianna Nannini, Peter Maffay oder Pur an. Sogar 28.000 Menschen wollten am 2. September 1992 Pop-Ikone Michael Jackson im Bayreuther Stadion sehen.

Aufgrund behördlicher Auflagen meldeten die Verantwortlichen zuletzt am 30. Juli 2022 beim DFB-Pokalspiel gegen den Hamburger Sportverein und am 29. Oktober 2022 beim Drittliga-Spiel gegen 1860 München bereits bei 14.700 beziehungsweise 12.000 Zuschauern ausverkauft.

 Ausbau und Modernisierungen

Das städtische Fußball- und Leichtathletik-Stadion wurde 1967 mit einem Sportfest feierlich eröffnet. 1974 erhielt es eine überdachte Tribüne mit 3.400 Sitzplätzen. Ausbauarbeiten an West- und Ostkurve folgten 1979 und 1992. 2005 renovierte die Stadt Bayreuth die bei den Einheimischen mit „HaWaWi“ abgekürzte Arena erneut, um den Spielbetrieb in der Regionalliga zu gewährleisten. Eine lange diskutierte Überdachung der Stehtribüne auf der Gegengerade erfolgte 2018. In den liebevoll als „Biest“ bezeichneten Blöcken sorgen seither die treuesten der Oldschdod-Fans für beste Stimmung bei den Heimspielen der SpVgg Bayreuth. Für die Dritte Liga erhielt das Stadion 2022/2023 neben einer Sektorentrennung und neuen Stühlen eine (noch nicht funktionsfähige) Rasenheizung sowie die Flutlichtanlage. Letztere schafft perfekte Voraussetzungen für die heute häufigen und beliebten Abendspiele in einer einzigartigen Atmosphäre.

Anreise und Parken ….