
Absage des Testspiels gegen den SV Mistelgau
3. Februar 2025
Klarer Sieg ohne Gegentor bei der SpVgg SV Weiden
8. Februar 2025
Erster Auswärts-Test der Altstadt beim Bayernliga-Aufsteiger SpVgg SV Weiden
Nach zwei Heimspielen und der ausgefallenen Partie in Mistelgau geht es für die Spielvereinigung Bayreuth am morgigen Samstag, den 08. Februar 2025 um 14:00 Uhr zum Nachbarn SpVgg SV Weiden in die Oberpfalz. Beim Blick auf den Gegner hat der Altstädter Coach Lukas Kling auch das knappe 2:1 im Pokal im August 2023 (seinerzeit als Co-Trainer von Marek Mintál) noch in Erinnerung. Den Siegtreffer beim damaligen Landesligisten erzielte Jonas Wieselsberger erst in der 90. Minute.

Mittlerweile hat sich das Team von Weidens Trainer Michael Riester, der in der Saison 2009/10 insgesamt 42-mal für die Bayreuther auflief (acht Tore), in der Bayernliga Nord etabliert. Der Nachfolgeverein des Traditionsclubs entstand 2010 nach einer Insolvenz neu. Er trägt seinen heutigen Namen seit der Fusion mit dem SV Detag Weiden zwei Jahre später. Als Aufsteiger liegt er mit 33 Punkten auf einem hervorragenden sechsten Rang. Schon zu Saisonbeginn war die Zielsetzung klar: Unter keinen Umständen sollte die Mannschaft wie ein Jahr vorher direkt wiederabsteigen. Der seit Dezember 2022 verantwortliche Riester sah sein Team bereits vor der Saison deutlich besser für die Liga gerüstet: „Wir sind eine gefestigte Truppe mit einer super Kaderstruktur. Daher haben wir uns vor der Saison nur punktuell verstärkt. Und auch qualitativ sind wir in meinen Augen stärker als vor zwei Jahren.“
Trotz einer zwischenzeitlichen Schwächephase mit sechs Partien ohne Sieg bestätigten ihn die bisherigen Ergebnisse in seiner Einschätzung. Die Neuzugänge wie der 21-jährige Innenverteidiger Patrick Vacek (von Viktoria Pilsen) und der erstligaerfahrene Routinier Martin Fillo (38) passen perfekt ins Mannschaftgefüge. Dazu kommen mit Mauricio Göhlert, Igli Cami, Martin Ruda sowie den Stürmern Josef Rodler und Patryk Bytomski bewährte Akteure. Letzterer absolvierte allerdings lediglich zehn Partien (sechs Tore) und fehlt seit Oktober nach einem Wadenbeinbruch im Spiel bei Bayern Hof.

Dennoch zeigte sich der Sportdirektor der SpVgg SV Weiden, Rüdiger Hügel, nach dem letzten Spiel im vergangenen Jahr sehr optimistisch. Man habe vollstes Vertrauen in den aktuellen Kader und plane keine Wintertransfers. Um schnell für die neue Saison planen zu können, sollen die für den Klassenerhalt benötigten Punkte im Frühjahr möglichst bald eingefahren werden.



Mit Blick auf das Verletzungsrisiko auf dem vereisten Platz in Mistelgau und seinem eh schon dezimierten Kader schien der Altstädter Trainer Lukas Kling gar nicht so böse über den Spielausfall am Dienstag. An diesem Nachmittag standen dann nämlich gerade mal 13 Feldspieler und drei Torleute auf dem Trainingsplatz. Zwar trainieren Marco Zietsch und Jannik Graf wieder mit der Mannschaft, aber die Rekonvaleszenten Nicolas Andermatt und Felix Heim drehten weiterhin lediglich ihre Runden auf der Tartanbahn des Stadions. Zudem befindet sich der gegen Eltersdorf kurz vor der Pause verletzt ausgeschiedene Tobias Weber mit einer entzündeten Patellasehne in ärztlicher Behandlung. Eroll Zejnullahu und Christoph Fenninger fehlten zuletzt erkrankt. Überhaupt fegt derzeit eine regelrechte Krankheitswelle über die Mannschaft hinweg.
Mit von der Partie war in dieser Woche auch der am Samstag erstmals spielberechtigte Neuzugang Jermain Nischalke, der künftig die Rückennummer 44 tragen wird. Dazu kam dann noch der zuletzt verletzte Deniz Koç aus unserer U21. Bei wem es am Samstag für einen Einsatz reicht, wollte Lukas Kling am Donnerstagabend noch nicht vorhersagen. Absehbar dürfte es dennoch in Weiden für das Trainerteam kein Problem werden, wieder alle verfügbaren Feldspieler zum Einsatz zu bringen. Für das Testspiel in der Oberpfalz erhoffen sich die Bayreuther Verantwortlichen jedenfalls, dass ihre Mannschaft – trotz aller Widrigkeiten – an die ansprechende Leistung gegen den SC Eltersdorf anknüpft.

Jetzt Deine Dauerkarte für die Restsaison sichern!

Dabei könnt Ihr die heiße Phase der Restsaison und den Kampf unserer Mannschaft um die Spitzenplätze in der Regionalliga Bayern live miterleben. Außerdem spart ihr gegenüber dem Kauf einzelner Ticket deutlich. ….