
Das Trainerteam für die Restrunde der Saison 2024/2025
10. Februar 2025
Wieder mehr Intensität beim 3:1-Erfolg in Neudrossenfeld
12. Februar 2025
Erneutes freundschaftliches Duell am Weinberg: SpVgg testet in Neudrossenfeld
Am morgigen Mittwoch, den 12. Februar 2025 um 18:45 Uhr (Achtung geänderte Anstoßzeit!) kommt es zu erneuten Wiedersehen mit zahlreichen Ex-Altstädtern, die mittlerweile das grün-weiße Trikot tragen. Im Rahmen der Wintervorbereitung tritt das Regionalliga-Team der Spielvereinigung Bayreuth zum Test beim Bayernligaachten TSV Neudrossenfeld an.

Rund 15 Akteure aus dem Kader des Nachbarn aus dem Landkreis Kulmbach blicken auf eine mehr oder weniger lange Vergangenheit bei der Spielvereinigung zurück. Eine hervorragende Saison spielte erneut Patrick Weimar (acht Tore) bis er im November mit einem im Training erlittenen Kreuzbandriss ausfiel. Verletzungsbedingt kamen leider die hoffnungsvoll in die Bayernliga gewechselten Youngsters Nick Gregorzewski und Felix Landgraf überhaupt nicht in Tritt.
Zum Stamm des zu Beginn der Serie für den fünf Jahre am Weinberg erfolgreichen (und jetzt als Jugendkoordinator zurückgekehrten) Markus Taschner gekommenen Trainers Andreas Baumer gehören dennoch einige ehemalige Wagnerstädter. So gilt der mittlerweile 33-jährige Stefan Kolb mit – trotz längerer Ausfallzeiten – bereits sieben Saisontoren durchaus als Phänomen. Zudem steht der als Co-Trainer fungierende Anton Makarenko (36) mit seiner Erfahrung noch regelmäßig auf dem Platz. Etabliert haben sich in der Mannschaft neben Baas Peters, Mikel Seiters oder Noah Ismail beispielsweise auch der einstige Kapitän der Bayreuther U-19, Jonas Larkow sowie Kilian Schwabe.

Das unglaubliche Verletzungspech macht es dem 43-jährigen Coach Baumer nicht leicht. Ihm fehlten langjährige Stützen im Team wie Tom Kunert, Tim Majcyna und David Langlois. Trotz der mitunter geringen Konstanz ist man am Weinberg nicht unzufrieden mit dem Verlauf der häufig schwierigen zweiten Saison nach einem Aufstieg. Durch den Sieg gegen den Würzburger FV im letzten Spiel des Jahres steht ein erst einmal beruhigender achter Platz zubuche. Zunächst bedeutet das sechs Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz.
TSV-Sportchef Daniel Stöcker warnte in einem Interview bei OTV dennoch: „Auch wenn die Vorrunde recht ordentlich gelaufen ist, dürfen wir nicht nachlassen. Wir können gegen jede Mannschaft verlieren, wenn wir weniger als hundert Prozent geben.“ Dabei verweist er auch auf das abschreckende Beispiel FC Coburg, der letztes Jahr nach nur acht Punkten im Frühjahr den Weg in die Landesliga antreten musste. Aber Trainer Baumer vertraut voll und ganz auf seinen Kader. Lediglich der 20-jährige Moritz Hütter von der SpVgg Neckarstein stieß dazu. Er sieht die Mannschaft insgesamt gut aufgestellt. Die anstehenden Herausforderungen will er im Kollektiv lösen und den Klassenerhalt möglichst schnell sichern.
Die ersten beiden Testspiele des Jahres gewannen die Neudrossenfelder gegen den FC Fichtelgebirge (6:0) und den souveränen Landesliga-Tabellenführer FC Coburg (3:1).


Auf Seite der Bayreuther spielte der aktuelle Co-Trainer der Oldschdod, Sebastian Lattermann, insgesamt sechs Jahre in Neudrossenfeld. Seine Karriere als aktiver Fußballer beendete er dann ab 2020 in Bayreuth bei unserer 2. Mannschaft, wo er gleichzeitig ins Trainergeschäft einstieg. Dazu kommt der gerade erst vom Weinberg als weiterer Co- und Athletiktrainer zur Altstadt zurückgekehrte Sebastian Köhler.
Das Trainerteam hatte der starken Belastung der Spieler in den vergangen Wochen Rechnung getragen und stieg nach zwei freien Tagen erst am heutigen Dienstag wieder ins Training ein. Dabei verlegte Cheftrainer Lukas Kling die Einheit am Nachmittag kurzfristig in die Halle, um noch einmal gezielt an der Schnellkraft und anderen Details zu arbeiten. Gegen Neudrossenfeld möchte er jedenfalls wieder mehr von der beim 4:0 in Weiden zuletzt vermissten Intensität und höhere Präzision im Passspiel sehen. Personell hat sich die Lage aktuell weitgehend entspannt, obwohl natürlich gerade die Rekonvaleszenten wie etwa Nicolas Andermatt und Felix Heim noch einige Zeit bis zu voller Leistungsstärke brauchen dürften. Mit Ausnahme des erkrankten Lucas Zahaczewski, dessen Fehlen aufgrund des im Testspiel sowieso geplanten Wechsels auf der Torhüterposition derzeit weniger schmerzt, nahmen alle Akteure des Kaders am Mannschaftstraining teil.

Ob das Training ab Donnerstag wie geplant wieder auf Naturrasen am Post-SV-Gelände stattfinden kann, hängt von der Witterung ab. Gegebenenfalls wechselt die Mannschaft jeweils kurzfristig auf den Kunstrasen am Hans-Walter-Wild-Stadion.


Jetzt Deine Dauerkarte für die Restsaison sichern!

Dabei könnt Ihr die heiße Phase der Restsaison und den Kampf unserer Mannschaft um die Spitzenplätze in der Regionalliga Bayern live miterleben. Außerdem spart ihr gegenüber dem Kauf einzelner Ticket deutlich. …. Vielleicht ist das ja für einige noch eine tolle Idee für ein Last-Minute-Geschenk, das richtig Freude macht!