
SpVgg testet ein weiteres Mal beim Nachbarn in Neudrossenfeld
11. Februar 2025
SpVgg Bayreuth startet Crowdfunding-Aktion: Gemeinsam den Verein retten!
13. Februar 2025
Wieder mehr Intensität beim 3:1-Erfolg in Neudrossenfeld
Am heutigen Mittwochabend gewann die Spielvereinigung Bayreuth auch ihr viertes Testspiel – dieses Mal mit einem 3:1 beim Nachbarn TSV Neudrossenfeld. Das in der Presse recht zurückhaltend formulierte Minimalziel von Trainer Lukas Kling „ungeschlagen bleiben“ geriet dabei nicht wirklich in Gefahr. Am Ende konnte der Coach sicher noch einige Erkenntnisse für die weitere Vorbereitung auf die Restsaison der Regionalliga Bayern mitnehmen.

Die Bayreuther zeigten von Beginn an die beim letzten Spiel in Weiden über weite Strecken vermisste Intensität auf den Platz. Dennoch fehlte ihnen mitunter die klare Dominanz beim Spiel mit dem Ball. Die Altstädter Führung war gegen Ende der Halbzeit trotzdem klar verdient und ein bis zwei weitere Tore wären durchaus möglich gewesen.
Zu Beginn des zweiten Durchgang brachten die Gelb-Schwarzen ihre spielerische Überlegenheit deutlich stärker zum Tragen. In der Folge erzielten sie auch zwei schnelle Tore, ehe sich die Neudrossenfelder wieder mehr Luft verschafften und zum nicht unverdienten Anschluss per Elfmeter kamen. Obwohl der Regionalligist danach einen Gang zurückschaltete und das Spiel etwas verwaltete, gab es noch weitere Gelegenheiten – allerdings auf beiden Seiten – um das Ergebnis noch höher zu schrauben.

Trainer Lukas Kling stellte direkt nach dem Spiel insbesondere die Steigerung bezüglich der Intensität bei den Laufwegen als positiv heraus. Bereits am kommenden Samstag hat seine Mannschaft bei den Hofer Bayern die Gelegenheit, noch mehr spielerische Akzente zu setzen.
Die Bayreuther Startelf beim TSV Neudrossenfeld:
Nils Lauckner, Jonas Kehl, Dennis Lippert, Leo Eberle, Tobias Weber, Marco Zietsch, Yannick Frey, Levi Kraus, Patrick Scheder, Marco Stefandl und Jermain Nischalke
Ab der Halbzeit kamen dann auch Edwin Schwarz, Oliver Schubert, Eroll Zejnullahu, Marcel Götz, Jann-Christopher George, Jannik Graf, Christoph Fenninger und Nick Karnitzschky zum Einsatz.
Tore: 0:1 Marco Stefandl (37. Min.), 0:2 Christoph Fenninger (50. Min.), 0:3 Yannick Frey (55. Min.), 1:3 Fardin Rabet (66. Min./Elfmeter)
Schiedsrichter: Maximilian Dadder (TSV Kirchenlaibach-Speichersdorf)