
2:2 gegen die U23 des FC Augsburg sichert Altstadt Tabellenplatz zwei
12. April 2025
SpVgg Bayreuth holt in Illertissen 0:3-Rückstand auf
15. April 2025
Pokalfinalist FV Illertissen erwartet die Altstadt heute zum Nachholspiel
Schon heute, Dienstag, den 15. April 2025 um 18:30 Uhr muss unsere 1. Mannschaft erneut gegen ein Top-Team in der Regionalliga Bayern ran. Dann erwarten die ambitionierten Kicker des FV Illertissen die Truppe von Trainer Lukas Kling zum Nachholspiel im heimischen Vöhlin-Stadion. Die ursprünglich für den 22. März terminierte Partie musste seinerzeit wegen des Halbfinalspiels der Gastgeber im bayerischen Pokalwettbewerb gegen den FC Ingolstadt verlegt werden. Der FVI gewann nach einer überragenden Leistung zu Hause mit 1:0 (Torschütze: Yannick Glessing) gegen den Drittligisten und trifft nun im Finale auf die SpVgg Unterhaching.

Auch in der Liga gehört die Truppe von Trainer Holger Bachthaler seit ihrer Gründung fast jedes Jahr zum erweiterten Kreis der Favoriten. Aktuell liegt sie mit 48 Punkten auf einem hervorragenden 6. Tabellenplatz erneut in der Spitzengruppe. Mit einem Sieg kann sie an der Altstadt vorbei auf Platz drei hinter Würzburg vorstoßen. Dabei überzeugt die Mannschaft in dieser Serie insbesondere durch ihre starke Defensive. Der im Sommer aus Ingolstadt gekommene Torwart Markus Ponath musste in seinen 27 Saisonspielen bislang lediglich 24-mal hinter sich greifen. Obwohl mit Lasse Jürgensen eine absolute Stütze seit Oktober nach einem Kreuzbandriss fehlt, gilt die Abwehr um Maximilian Neuberger, Nico Fundel und dem wieder genesenen Max Zeller als das Prunkstück der Schwaben.
Im Mittelfeld wiegt der längerfristige Ausfall von Gökalp Kilic ebenso schwer wie der beruflich bedingte Abgang von Leander Vochatzer (zum SSV Reutlingen) im Winter. Impulse müssen nun vermehrt zwei von den Münchener Löwen gekommene Jungstars setzen. Neben Milos Cocic (kam zu Saisonbeginn) soll der im Winter vom Drittligisten ausgeliehene und hochgelobte Eliot Muteba für frischen Schwung sorgen. Vorne sorgt neben Yannick Glessing der erfahrene Tobias Rühle Torgarant Nummer Eins (bisher sieben Treffer) für ständige Gefahr. Der in über 270 Drittligapartien bewährte Routinier bleibt dem FVI nach seiner Vertragsverlängerung vor wenigen Wochen auch im kommenden Spieljahr als wichtige Säule der Mannschaft erhalten.

Trotz der enormen sportlichen Erfolge und der Aussicht auf eine erneute Teilnahme am DFB-Pokal bleiben die Infrastruktur und die Rahmenbedingen vor Ort weiterhin die größte Herausforderung für die Verantwortlichen. Neben dem Ausbau des Stadions geht es vorrangig um vernünftige Funktionsgebäude mit Umkleidekabinen und Geschäftsräumen, um auch den eigenen Ansprüchen an die Nachwuchsarbeit gerecht zu werden. So verzichteten die Illertissener bewusst auf die Beantragung einer Lizenz für die Dritte Liga, wozu wohl auch der bisher doch recht begrenzte Zuschauerzuspruch beitrug. Nach 13 Heimspielen liegt der Schnitt – trotz der Platzierung im Spitzenfeld – bei 308 Besuchern und ist damit der derzeit schlechteste der Liga.
Grund genug für eine Freikartenaktion des FVI: Wenn es am Dienstag im Top-Spiel der Regionalliga gegen die Altstadt geht, schenken sie den Fußballvereinen aus der Region bis zu 50 kostenlose Tickets.

Zuletzt konnte die Mannschaft von Holger Bachthaler in der Liga viermal hintereinander nicht gewinnen. Neben der unglücklichen 0:1-Niederlage beim Tabellenführer Schweinfurt reichte es gegen die formstarke Fürther U23, Türkgücü München und Schwaben Augsburg nur zu drei Remis. Am vergangenen Freitagabend gab es dann bei Wacker Burghausen erneut nur ein 1:1.Der Coach des FV Illertissen fasste die Partie gegenüber dem BFV zusammen:
„Wir hatten einen sehr guten Start in das Spiel mit einem toll herausgespielten Führungstor. In der ersten halben Stunde haben wir nichts zugelassen, hätten dann sogar fast das zweite Tor erzielt. Irgendwie haben wir dann um den Ausgleich gebettelt. Es war bitter, dass der Gegentreffer fast mit dem Halbzeitpfiff fiel. In der zweiten Hälfte hatten wir noch zwei gute Möglichkeiten durch Denis Milic, ehe Burghausen mit seiner Wucht immer mehr aufkam. Unter dem Strich war es ein gerechtes Unentschieden.“


Auf Bayreuther Seite hätte die sportlich Verantwortlichen sicher nichts gegen die Wiederholung des knappen 1:0-Sieges im Heimspiel vergangenen September. Das Siegtor erzielte vor seinerzeit 1.642 Zuschauern im Hans-Walter-Wild-Stadion Eroll Zejnullahu per Foulelfmeter.

Nach dem wegen einer schwachen ersten Hälfte doch etwas enttäuschenden 2:2 der Spvgg gegen den Nachwuchs des FC Augsburg am Freitag misst Trainer Lukas Kling der Partie in Illertissen große Bedeutung zu. Dabei ist seine Mannschaft auch aufgrund der zweimaligen langen Fahrten innerhalb weniger Tage gefordert. Denn bereits am Samstag geht es im Rosenau-Stadion gegen Schwaben Augsburg.
„Illertissen ist eine sehr spielstarke Mannschaft, die vor allem das Zentrum überlagert und aus der 4-4-2 Raute agiert. Sie haben einen super Platz. Wichtig wird es sein – aufgrund der fehlenden Stimmung im Stadion – selbst auf dem Platz für Stimmung zu sorgen. Es erwartet uns ein schweres Auswärtsspiel, unser Ziel ist es, Platz zwei wieder zurückzuerobern.“

In jedem Fall drücken wir zusammen mit allen Bayreuther Fans, die aufgrund des Spieltermins und der großen Entfernung nicht mitreisen können, für Dienstagabend die Daumen. Also