
SpVgg Bayreuth erneut im Livestream des BR
27. Februar 2025
SpVgg Bayreuth dominiert Viktoria Aschaffenburg
28. Februar 2025„Wir haben eine hervorragende Mischung aus erfahrenen Spielern und jungen Talenten“ – Lukas Kling im Interview
Die Vorbereitung ist abgeschlossen, das letzte Testspiel gewonnen – jetzt wird es ernst. Im Interview für unsere Stadionzeitung „Manne“ sprechen wir mit Cheftrainer Lukas Kling über die Entwicklung des Teams. Außerdem gibt er Einblicke in seine Erwartungen für das Auftaktspiel im Jahr 2025 gegen Viktoria Aschaffenburg. Ein Gespräch über Ziele, Herausforderungen und die Bedeutung der Unterstützung durch die Ränge.

Lukas, die Vorbereitung ist nun abgeschlossen. Wie zufrieden bist Du mit dem Verlauf der Vorbereitung insgesamt?
Ich bin insgesamt sehr zufrieden mit der Vorbereitung. Wir konnten jedes Spiel für uns entscheiden, was natürlich ein gutes Zeichen ist. Besonders gegen die Bayernligisten haben wir sehr deutliche Siege eingefahren, was unsere Stärke und unsere Entwicklung zeigen. Das Spiel gegen den Club war zudem ein besonders reifer und konzentrierter Auftritt von uns.
Es ist Deine erste Saison, in der Du von Beginn an als Cheftrainer verantwortlich bist. Wie hast Du diese Zeit für Dich bis jetzt erlebt?
Die Zeit als Cheftrainer ist für mich nochmal deutlich intensiver als meine vorherige Rolle als Co-Trainer. Die Verantwortung ist größer, und es gibt viele neue Herausforderungen, mit denen ich mich täglich auseinandersetzen muss. Dennoch genieße ich diese Aufgabe sehr. Es macht unheimlich viel Spaß, mit den Jungs zu arbeiten, sie weiterzuentwickeln und gemeinsam an unseren Zielen zu arbeiten. Die Mannschaft zieht voll mit, und das motiviert mich zusätzlich, mein Bestes zu geben.
Das letzte Testspiel gegen die Zweitvertretung des 1. FC Nürnberg wurde mit 1:0 gewonnen. Wie bewertest Du die Leistung Deiner Mannschaft in diesem Spiel, und was hat Dir dabei besonders gut gefallen?
Die Leistung der Mannschaft in diesem Spiel war insgesamt sehr diszipliniert und konzentriert. Wir sind fokussiert und strukturiert aufgetreten. Da es unsere erste richtige Einheit auf Naturrasen war, hat man gegen Ende des Spiels natürlich die Intensität gemerkt. Trotzdem haben wir es geschafft, nochmal eine Schippe draufzulegen und das Spiel letztendlich für uns zu entscheiden. Das zeigt die mentale und körperliche Stärke der Mannschaft, was mich sehr positiv für die kommenden Aufgaben stimmt.
Was nimmst Du insgesamt aus der Vorbereitung mit, und was muss sich noch ändern, damit das erste Pflichtspiel der Restrunde gegen Aschaffenburg erfolgreich bestritten werden kann?
Aus der Vorbereitung nehmen wir vor allem mit, dass die Jungs trotz der teils schwierigen Bedingungen sehr gut gearbeitet haben. Sie haben die neuen Inhalte schnell aufgenommen und erfolgreich umgesetzt, was mich als Trainer natürlich sehr freut. Viel ändern müssen wir bis zum ersten Pflichtspiel gegen Aschaffenburg nicht. Wenn wir genauso konzentriert und diszipliniert auftreten, wie gegen Nürnberg und zudem unsere Chancen noch konsequenter nutzen, bin ich sehr zuversichtlich, dass wir das Spiel erfolgreich gestalten können.
Mit Viktoria Aschaffenburg wartet gleich zu Beginn ein anspruchsvoller Gegner gegen den man im Hinspiel Punkte hat liegen lassen. Wie schätzt Du die Mannschaft ein, und worauf wird es Deiner Meinung nach ankommen?
Viktoria Aschaffenburg ist ein anspruchsvoller Gegner, der seit dem Trainerwechsel noch einmal an Qualität dazugewonnen hat. Sie treten sehr strukturiert und spielstark auf, sodass wir von Beginn an hochkonzentriert sein müssen. Im Hinspiel sind wir vor allem daran gescheitert, dass wir unsere Chancen nicht genutzt haben. Genau das wird diesmal entscheidend sein – wenn wir vor dem Tor konsequenter und effizienter agieren, bin ich überzeugt davon, dass wir das Spiel für uns entscheiden können.

Nach den Abgängen von Görtler, Potalov und Nöske wurde mit Jermain Nischalke ein vielversprechender Neuzugang geholt. Wie hat er sich bisher integriert, und welche Rolle siehst Du für ihn in der restlichen Saison?
Jermain hat sich persönlich sehr gut in die Mannschaft integriert und wurde von den Jungs hervorragend aufgenommen. Seine Qualitäten hat er bereits mehrfach unter Beweis gestellt, und ich bin mir sicher, dass er uns in der restlichen Saison weiterhelfen wird. Natürlich merkt man noch, dass einige Abläufe noch nicht ganz automatisiert sind, was nach so kurzer Zeit aber völlig normal ist. Dennoch haben wir durch ihn an Kaderbreite dazugewonnen, was uns für die kommenden Spiele noch flexibler macht.
Verletzungen können gerade in der Vorbereitung ein Thema sein – wie sieht es aktuell personell aus?
In der Vorbereitung hatten wir mit einigen kleineren Blessuren und Krankheitsfällen zu kämpfen, was natürlich nicht ideal war. Dadurch waren wir gezwungen, die eine oder andere Trainingseinheit kurzfristig anzupassen und flexibel auf die Situation zu reagieren. Trotzdem haben die Jungs gut mitgezogen, und wir konnten unser geplantes Pensum weitestgehend umsetzen.
Aktuell haben Scheder, Heim, Schubert und Schwarz noch kleinere Blessuren. Da muss man von Tag zu Tag einfach schauen, wie sich die Situation entwickelt.

In der jüngsten Vergangenheit ist man aufgrund der finanziellen Lage in die Öffentlichkeit gegangen. Wie sehr wirkt sich das auf den Trainings- und Spielbetrieb bzw. die Stimmung in der Mannschaft aus?
Am Anfang war der Schock über die Situation bei den Spielern spürbar. Solche Nachrichten bleiben nicht ohne Wirkung, es gab sicherlich den ein oder anderen Moment der Unsicherheit. Doch wir haben es als Team geschafft, das relativ schnell abzuschütteln und den Fokus wieder auf das Sportliche zu legen. Wichtig war, dass wir offen darüber gesprochen haben und gemeinsam als Mannschaft eine positive Einstellung bewahrt haben. Generell stehen wir geschlossen hinter der Aktion und finden sie sehr gut. Wir hoffen natürlich, dass sie erfolgreich verläuft und dem Verein die nötige Unterstützung bringt, um auch langfristig gut aufgestellt zu sein.

Zum Abschluss: Hast Du eine Botschaft an die Fans, besonders im Hinblick auf das erste Heimspiel im Jahr 2025?
Meine Botschaft an die Fans ist ganz klar: Unterstützt uns weiterhin so leidenschaftlich und zahlreich, wie ihr es bereits in der Vorrunde getan habt! Eure Energie und euer Rückhalt sind für uns auf dem Platz enorm wichtig. Gemeinsam – die Fans im „Biest“ und im ganzen Stadion sowie wir als Mannschaft auf dem Platz – können wir als geschlossene Einheit auftreten und die kommenden Spiele erfolgreich bestreiten.
Vielen Dank für das Gespräch Lukas!
Vor allem aber erstmal viel Erfolg für den Auftakt gegen Viktoria Aschaffenburg!
Hier geht es zur digitalen Ausgabe unserer Stadionzeitung Manne für das Punktspiel gegen Viktoria Aschaffenburg …
Jetzt noch Tickets für die Restsaison sichern!
Die Ticket für das Flutlichtspiel gegen den SV Viktoria Aschaffenburg und Dauerkarten für die restlichen sechs Heimspiele der Saison könnt Ihr Euch komfortabel in unserem Ticket-Shop online sichern!
