Unser Nachwuchs – Ergebnisse und Ausblick 49. Kw
1. Dezember 2024Dank unseres Fanbeauftragten
7. Dezember 2024Bildnachlese zum 0:0 bei Tabellenführer Schweinfurt 05
Hier noch einige Bilder vom Spitzenspiel beim 1. FC Schweinfurt 05 am Freitag, den 29. November 2024. Bei schwierigen Platzverhältnissen gab es in der letzten Partie des Jahres ein weitgehend leistungsgerechtes 0:0-Unentschieden, das die Gastgeber als Tabellenführer „überwintern“ lässt.
Erneut eine starke Defensivleistung der Altstadt, die kaum Torgelegenheiten des Tabellenführers zuließ.
Als es dennoch bei einer Riesenchance durch Endres eng wurde, hielt Lukas Zahaczewski sein Tor mit einer „Monsterparade“ sauber. Es war das zwölfte Spiel ohne Gegentor in dieser Saison für unsere Nummer Eins.
Auf Bayreuther Seite blieben Chancen ebenfalls Mangelware. Die größte der ersten Halbzeit vergab Eroll Zejnullahu, der in dieser Situation die falsche Entscheidung traf und frei vor dem Tor noch vom Ball getrennt wurde.
Obwohl die Altstadt in der zweiten Hälfte mehr Zugriff hatte – die beste Gelegenheit vergab Christoph Fenninger, dessen Kopfball knapp neben dem linken Pfosten landete – gelang der Siegtreffer nicht.
Aufreger an der Seitenline …. Nach einem harten Einsteigen gegen den Ex-Bayreuther Kristian Böhnlein kam es zu zu einer Rudelbildung. Die Situation beruhigte sich allerdings schnell …
Am Ende durften sich unsere Spieler, die zahlreichen Fans und alle Verantwortlichen über den Punkt beim Spitzenreiter sowie den positiven Saisonverlauf insgesamt freuen und gemeinsam feiern. … Schließlich gehört das Team zu den stärksten Mannschaften der Liga und nach der Winterpause ist noch alles möglich!
Stimmen zum Spiel
Victor Kleinhenz (Trainer 1. FC Schweinfurt 05): „Das war ein 0:0 der besseren Sorte. Mit dem Auftritt meiner Mannschaft bin ich voll zufrieden. Es bereitet mir große Freude, was wir bisher zusammen erreicht haben.“
Dr. Nicole Kalemba (Geschäftsführerin SpVgg Bayreuth): „Es war ein sehr ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Beide Mannschaften haben ihre Chancen nicht verwertet. Somit war es ein gerechtes 0:0, was gefühlt keinem der beiden Teams hilft. Wir haben eine sehr starke Defensivleistung gezeigt, es fehlte aber die Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor. Man muss sich auch mal trauen, aus der zweiten Reihe zu schießen. Wir gehen jetzt aber erst einmal sehr zufrieden in die Winterpause.“